Das Vivus-Logo zeigt ein blau-weißes abstraktes Kreuzsymbol links neben dem Wort „Vivus“ in weißen Kleinbuchstaben.

Gangbildanalyse

Bewegung verstehen, Ursachen erkennen

Step by Step zur Diagnose

Bewegung ist Leben – und wenn sie nicht mehr rund läuft, steckt oft mehr dahinter als nur ein „komischer Gang“. Veränderungen im Bewegungsablauf können ein Hinweis auf Schmerzen, neurologische Störungen oder orthopädische Erkrankungen sein. Genau hier setzt unsere Gangbildanalyse an.

Im medizinischen Fachzentrum für Kleintiere nutzen wir moderne Methoden, um Auffälligkeiten im Gangbild präzise zu erfassen und die Ursache hinter Lahmheiten oder Bewegungsstörungen gezielt zu identifizieren.

Was ist eine Gangbildanalyse?

Die Gangbildanalyse ist eine strukturierte Beobachtung und technische Auswertung des Bewegungsverhaltens Ihres Tieres – im Stand, im Schritt und im Trab. Sie hilft uns, selbst feinste Abweichungen zu erkennen, die mit bloßem Auge oft nicht eindeutig zuzuordnen sind.

Unsere Methoden:

Visuelle Analyse durch erfahrene Spezialist:innen

Videoanalyse in Zeitlupe & aus verschiedenen Perspektiven

Druck-
plattenmessung

Beurteilung von Muskulatur, Haltung und Gelenkbeweglichkeit

Ergänzende orthopädische und neurologische Untersuchungen

Wann ist eine Gangbildanalyse sinnvoll?

  • Bei Lahmheiten ohne klare Ursache
  • Nach Operationen oder Verletzungen zur Beurteilung des Heilungsverlaufs
  • Bei Verdacht auf Arthrose, HD, ED oder Kreuzbandriss
  • Bei neurologischen Symptomen wie Ataxie oder Koordinationsproblemen
  • Zur Verlaufskontrolle bei chronischen Bewegungsstörungen