Das Vivus-Logo zeigt ein blau-weißes abstraktes Kreuzsymbol links neben dem Wort „Vivus“ in weißen Kleinbuchstaben.

Medizinisches Fachzentrum für Kleintiere

Knochen- und Gelenkzentrum

Mobilität im Fokus – Ihr Zentrum für Bewegung und Lebensqualität

Das Knochen- und Gelenkzentrum für Ihr Haustier

Ob gebrochene Gliedmaßen, ein Kreuzbandriss oder eine künstliche Hüfte – wir kümmern uns um den Bewegungsappart ihres Tieres. Unser Team setzt dabei auf innovative und fachlich erprobte Verfahrensweisen von der Diagnose bis hin zur Rehabilitation, um Tiere vollumfänglich zu umsorgen.

Zwei Frauen in marineblauen Kitteln knien neben einem schwarzen Hund. Eine streichelt den Kopf des Hundes, während die andere lächelt und ihm über den Rücken streichelt.

Ihr Tier: Mobilität fürs Leben

Die bestmögliche Versorgung der Tiere steht bei uns im Vordergrund. Unser Knochen- und Gelenkzentrum ist daher mit modernster Diagnose- und Verfahrenstechnologie ausgestattet. Wir bieten eine ganzheitliche Behandlung an, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes kleinen Patienten zugeschnitten ist und legen großen Wert auf eine sorgfältige Diagnosestellung, um gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu erarbeiten.

Anlaufpunkt für innovative Diagnostik und Behandlung von Knochen- und Gelenkerkrankungen

Wir bieten umfangreiche Methoden zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Mobilität Ihres Tieres an, ob nach einem Unfall, durch Alterserscheinungen oder bei chronischen Erkrankungen.

Endoprothetik: Bei künstlichen Hüften arbeiten wir sehr eng mit der Firma Kyon aus der Schweiz zusammen, die Experten auf dem Gebiet sind und stets neue innovative Techniken in der Veterinärmedizin anbieten.

Ein Chirurg in OP-Kittel und Maske operiert unter hellem OP-Licht in einem Operationssaal und hält ein medizinisches Instrument in der Hand.

Rehabilitation

Unser hausinternes Physiotherapeuten-Team ist spezialisiert auf Revisionseingriffe und Wundrevisionschirurgie. Außerdem bieten wir ein Wasserlaufband und verschiedene gezielte Rehabilitationsmaßnahmen an, um Ihrem Tier zu einer schnellen Rückkehr in die Aktivität zu verhelfen.

Nachsorge

  • Persönlicher Kontakt zu Chirurgen: Vor und nach der OP für eine enge Betreuung.

  • Individuelle Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen während der Heilung.

  • Optimale Schmerzbehandlung: Sorgfältige Planung der post-operativen Schmerztherapie.

  • Vertrauensvolle Kommunikation: Direkter Austausch mit den Chirurgen bei Fragen oder Sorgen.

Vortragsreihen

  • Regelmäßige Fachvorträge im Bereich Knochenchirurgie – national und international.

  • Aktiver Beitrag zur Weiterentwicklung des Fachgebiets durch Wissensaustausch und Präsentationen.

  • Ständige fachliche Weiterbildung unserer Chirurgen durch aktive Vortragstätigkeit.

  • International anerkanntes Renommee durch kontinuierliche Präsenz auf Fachkongressen.

Sie haben Fragen dazu? Dann nehmen Sie heute noch Kontakt zu uns auf.