Das Vivus-Logo zeigt ein blau-weißes abstraktes Kreuzsymbol links neben dem Wort „Vivus“ in weißen Kleinbuchstaben.

Polytrauma Therapie

Komplexe Verletzungen ganzheitlich behandeln

Wir handeln schnell und gezielt

Ein Polytrauma – also mehrere gleichzeitig auftretende, potenziell lebensbedrohliche Verletzungen – ist immer ein medizinischer Notfall. Es erfordert schnelle Entscheidungen, reibungslose Abläufe und ein perfekt eingespieltes Team. Genau hier setzt unsere Polytrauma-Therapie im medizinischen Fachzentrum für Kleintiere an.

Unser Therapieansatz: Strukturiert, abgestimmt, mit voller Aufmerksamkeit

Sofortige Stabilisierung

von Atmung, Kreislauf und Bewusstsein

Schnelle, bildgebende Diagnostik

(digitales Röntgen, Ultraschall, ggf. CT) zur Erfassung aller Verletzungen

Multimodale Schmerztherapie

und Schockmanagement

Interdisziplinäre chirurgische Versorgung

bei inneren Verletzungen, Frakturen, offenen Wunden

Lückenlose Überwachung (Intensiv-Monitoring)

in den ersten Stunden und Tagen nach der Erstversorgung

Kontinuierliche Re-Evaluation

und dynamische Anpassung der Therapie je nach Zustand

Unser Team arbeitet nach etablierten Trauma-Schemata (z. B. ABCDE-Prinzip) – aber mit dem Blick fürs Individuelle. Kein Fall ist wie der andere, deshalb passen wir jede Therapie genau an die Bedürfnisse des Tieres an.

Zusammenarbeit, die Leben rettet

Die Behandlung von Polytraumata erfordert mehr als gute Technik – sie braucht Kommunikation, Erfahrung und Teamwork. In unserem Fachzentrum greifen Notfallmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie und Pflege nahtlos ineinander.

Zwei Frauen in marineblauen Kitteln knien neben einem schwarzen Hund. Eine streichelt den Kopf des Hundes, während die andere lächelt und ihm über den Rücken streichelt.